Wallis, Gotthard-/Simplon-Region
Von der Schweiz ins Tessin! Unsere Reise beginnt in Realp und führt uns zunächst zur Rotondohütte. Von dort aus überqueren wir den Witenwasserstock und den Passo di Rotondo, um schließlich die Capanna Piansecco zu erreichen. Am nächsten Tag geht es weiter vorbei am Nuefenenpass zur Capanna Corno Gries. Dort steht der erste Gipfel auf dem Programm: das Blinnenhorn mit einer Höhe von 3374 m. Nach einer schönen Skiabfahrt erreichen wir die Rifugio Claudio e Bruno, eine urige Hütte - und nun sind wir bereits in Italien! Am letzten Tag geht es auf das Ofenhorn, das uns auf 3263 Metern Höhe herausfordert, bevor es zurück in die Schweiz geht. Diese Skidurchquerung ist kurz, aber sehr schön und bietet unvergessliche Erlebnisse...
Arco, Gardasee
Arco ist ein Paradies für Sportkletter*innen und bietet eine Vielzahl von Routen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene an. Die atemberaubende Landschaft um Arco zieht Sportkletter*innen aus der ganzen Welt an, dazu kommt noch ein sehr mildes Klima - also einfach ideale Bedingungen, um mit dem Sportklettern zu beginnen. Der Grundkurs vermittelt die grundlegenden Techniken und Sicherheitsmaßnahmen, das Benutzen der Sicherheitsgeräte und alles, was dazu gehört. Trittschulung sowie Gleichgewichtstraining, Toprope-Klettern und auch das Vorsteigen werden geübt. Übernachtet wird im Hotel Garni On The Rock im Doppelzimmer. Sollte es einmal regnen, kann das Klettertraining kurzfristig in die Boulderhalle verlegt werden.
Stadthalle Cham
Wie gelingt es, Mitarbeitende langfristig motiviert und gesund zu halten? Und wie kann ein Betriebliches Gesundheitsmanagement zu den unternehmerischen Zielen beitragen?
Tauchen Sie ein in die Welt des betrieblichen Gesundheitsmanagements bei unserer inspirierenden Netzwerkveranstaltung BEWEGUNG leben – ZIELE erreichen. Diese Veranstaltung richtet sich an Unternehmensverantwortliche, HR-Profis und alle, die im Bereich Gesundheit und Mitarbeiterwohl engagiert sind.
Zugspitze, Garmisch-Partenkirchen
Üblicherweise besteigt man die Zugspitze eigentlich nur halb – und nutzt die Zugspitzbahn für den Abstieg. Als Tagestour im Auf- und Abstieg, also by fair means, ist eine Besteigung der Zugspitze aber ein ganz anderes Kaliber. Die staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin Laura Dahlmeier ist für diese Konditionstour in ihren Heimatbergen deine bestmögliche Begleiterin.
Im Aufstieg führt dich Laura über den technischen, aber abwechslungsreichen „Stopselzieher“ knapp 2.000 Höhenmeter durch verschiedene Vegetationszonen, zuletzt über Geröll und Fels zum höchsten Punkt Deutschlands. Die Gipfelrast dort oben hast du dir nach ca. 5 Stunden Aufstieg wohl verdient, und außerdem heißt es Kraft und Energie tanken für den langen Abstieg übers Gatterl ins Tal. Laura hat diese Route für den Abstieg gewählt, da sie technisch einfach ist und du sie auch nach einem langen Tag noch genießen kannst.
Berner Alpen, Schweiz
Anspruchsvolle Hochtouren auf große Viertausender im Herzen der UNESCO-Welterbe-Region Jungfrau-Aletsch. Mit Mönch, 4099 m, und Jungfrau, 4158 m, zwei berühmte Gipfel zum Start. Die hoch gelegene Mönchsjochhütte, 3657 m, ist der Ausgangspunkt. Über die Grünhornlücke hinüber zur Finsteraarhornhütte,3048 m, und zum finalen Ziel der Woche: dem Finsteraarhorn, 4273 m. Der Aufstieg bis zum Hugisattel, 4094 m, verläuft meist über Eis und Firn, ab da führt der Nordwestgrat in leichter kombinierter Kletterei zum höchsten Gipfel der Berner Alpen.
Schloss Elmau, Deutschland
Die Biathlon Legende Laura Dahlmeier kommt für eine exklusive Laufwoche nach Schloss Elmau. Die gebürtige Garmisch-Partenkirchnerin und eine der erfolgreichsten Biathletinnen der Welt ist seit ihrem Karriereende nun aktive Bergläuferin. In diesem Trailrunning Retreat erkunden Sie nicht nur die unberührte, einmalige Natur der Bayerischen Alpen sondern können hautnah mit Laura Dahlmeier laufen und von ihrer Erfahrung als Profisportlerin profitieren.
Furth im Wald, Deutschland
Laura Dahlmeier kommt am 6. September 2025 zum AOK-Gesundheitstag auf die Landesgartenschau (LGS). Die Doppel-Olympiasiegerin und siebenfache Weltmeisterin wird ein Teilstück des Nordic Walking Drachenparks wieder eröffnen und zum Mitmachen einladen.
Der AOK-Gesundheitstag am 6. September findet unter dem Motto #EinfachMehrBewegen auf dem Gelände der Landesgartenschau statt. Von 10.30 bis 12 Uhr ist gemeinsames Walken angesagt, von 13.30 bis 15 Uhr Yoga in der Natur.
Ötztaler Alpen, Österreich
Die „Ötztaler“ sind ideal für alpine Gratkletterei im klassischen Gelände. Die höchste Hütte im Pitztal ist umgeben von Klettergärten zum Üben, die Höhe von 2817 Metern perfekt für die Vorbereitung auf Westalpentouren. Zuerst wird das im Grundkurs Erlernte verfestigt. Dann geht’s auf Klettertour z. B. über den Südwestgrat auf die Verpeilspitze, 3425 m (II–III), oder den Ostgrat auf die Partleswand, 3091 m (III–IV). Kursziel ist das Begehen von anspruchsvollen Felsgraten in eigenen Seilschaften.
St. Leonhard im Pitztal
Unterwegs auf abenteuerlichen Trails im hinteren Pitztal
Das Trailrunning-Camp für mehr Trittsicherheit in anspruchsvollem Gelände. Atemberaubende Ausblicke, beeindruckende Trails und faszinierende vergletscherte Felder am Alpenhauptkamm machen das hintere Pitztal zu einer beliebten Region bei Trailrunnern. Die Nähe zu Österreichs höchstem Gletscher gibt dieser Landschaft das besondere Flair. Die Kraft der Berge ist unmittelbar spürbar und begleitet uns auf unseren Touren. Wir kombinieren an diesem Wochenende das Laufen in technisch anspruchsvollem Gelände mit Klettersteigen und ausführlicher Trittschulung. Da gibt es kaum einen besseren Ort als das Pitztal für dieses Unterfangen und mit Laura Dahlmeier und Harald Fichtner haben wir zwei absolute Profis an unserer Seite. Gemeinsam als Team können wir Berge versetzen und Grenzen verschieben.
Sesvennahütte 2262m, Südtirol
Burgeis am Reschenpass ist gut erreichbar und der Aufstieg zur Sesvennahütte, 2256 m, in zwei Stunden erledigt. Vier Tage, drei Gipfel, lautet das Skitourenrogramm zwischen Südtirol und Engadin. Der Aufstieg zum Piz d’Immez, 3033 m, führt in die faszinierende Winterlandschaft der Engadiner Dolomiten. Highlight der Tourentage ist der Piz Sesvenna, 3204 m. Der weithin bekannte Skigipfel ist der höchste Punkt des Gebiets, die herrliche Abfahrt über den Sesvennagletscher alpiner Skigenuss pur. Einen großartigen Rundblick gibt es vom Gipfel der Rasass-Spitze, 2941 m...
Tuoihütte 2250m, Silvretta
Start im Unterengadin im UNESCO-Dorf Guarda und Aufstieg durch das malerische Tuoital zur gut geführten Tuoihütte, 2250 m. Die Dreiländerspitze, 3197 m, und der formschöne Sonnenberg Piz Buin, 3312 m, sind hochalpine Ziele, deren höchster Punkt jeweils in leichter Kletterei erreicht wird. Die Vordere und die Hintere Jamspitze zählen ebenfalls zu den attraktivsten Silvretta-Skitourengipfeln und belohnen nach dem Aufstieg mit herrlichen Abfahrten zurück zur Hütte...
Pitztaler Gletscher
Tiefschneekurs Level 2 - Tiefschneetechnik perfektionieren
Das ganztägige Skiprogramm steht unter dem Motto „Perfektion im Tiefschnee“. Lernen Sie im Aufbaukurs rhythmisch und fließend zu fahren und passen Sie Ihre Skitechnik dem Gelände an. Mit vielen Tipps unseres Berg- und Skiführers verbessern Sie Ihr persönliches Können. Das Vier-Sterne-Superior-Wellnesshotel Vier Jahreszeiten liegt im Hinteren Pitztal direkt an der Rifflseebahn und ist Ihr Rückzugsort nach sportlichen Skitagen. Im 1300 Quadratmeter großen Wellnessbereich entspannen Sie auf höchstem Niveau und auch die hervorragende Kulinarik im stilvollen Restaurant wird Sie begeistern –Tiroler Gastlichkeit vom Feinsten...
Bergzeit in Großhartpenning
Am Mittwoch, den 13. November, findet der erste VIP-Abend in der Filiale Bergzeit Alpin in Großhartpenning statt. Olympiasiegerin Laura Dahlmeier wird als Ehrengast vor Ort sein und spricht mit Bergzeit Host Jan darüber, wie sie vom professionellen Leistungssport zu den Bergen kam, ihre aktuelle Arbeit als Bergführerin und ihre aktuellen Projekte wie die Ama Dablam Expedition.
Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen begrenzt, also sichere Dir rechtzeitig Deinen Platz. Die Anmeldung erfolgt über online
Oberaudorf
Im Rahmen der Globetrotter Wandertage in Oberaudorf organisiert Osprey einen Community Hike mit der Doppel-Olympiasiegerin und 7-fachen Weltmeisterin Laura Dahlmeier...